EVENTS

Liquid Sound Residency – Vollmondkonzert
07.09.2025
19:00
Liquid Sound Residency – Vollmondkonzert
Toskana Therme Bad Schandau

07.09.2025 | ab 19:00 Uhr
Vollmondkonzert mit Yenting Hsu (Taiwan) zum Blutmond und Mondfinsternis

Einmalige Konstellationen verlangen nach einmaligen Klängen: Am Abend des 7. September 2025 taucht die Toskana Therme Bad Schandau in ein besonderes Licht – und in einen noch außergewöhnlicheren Klangraum. Der Eintritt zu diesem besonderen Event ist bereits im normalen Eintrittspreis zur Therme inbegriffen.


Während sich über unseren Köpfen der Mond vollständig verdunkelt und als leuchtend rötlicher Blutmond durch den Nachthimmel zieht, erleben die Gäste des Liquid Sound Tempels eine Komposition, die diesen kosmischen Moment klanglich umarmt.

Die taiwanesische Klangkünstlerin Yenting Hsu ist als Artist-in-Residence für zwei Monate zu Gast im C.Rockefeller Center Dresden und im Tonstudio des Künstlerhaus Bad Schandau / Forplay Society. Während ihrer Residenz entwickelt sie ein immersives Unterwasserkonzert, das auf das spezielle Soundsystem der Therme abgestimmt ist. Ihre Komposition verbindet Naturklänge, elektroakustische Texturen und poetische Feldaufnahmen – für ein Hörerlebnis, das unter Wasser wie zwischen den Welten erklingt.

Die totale Mondfinsternis entfaltet sich während des Konzerts – ein seltener kosmischer Moment, der das Baden im Licht und Klang des Vollmonds in ein magisches Ritual verwandelt.


Mit dem Medium der experimentellen Soundcollage untersucht Yenting Hsu den kulturellen Kontext und die Struktur von Klängen. Ihre Werke spiegeln oft die Beziehung zwischen Klängen, Umgebung, Individuum und/oder kollektiven Erinnerungen und Emotionen wider. Hsu verwebt Feldaufnahmen mit elektronischen Klängen und Objekten und erforscht und experimentiert mit dokumentarischen und fiktionalen / narrativen und imaginären Elementen der aufgezeichneten Klänge. In Kombination mit anderen künstlerischen Medien und Disziplinen schafft Hsu Installationen, Performances, Audio-Dokumentationen, elektroakustische Musik und vieles mehr. Außerdem arbeitet sie als Sound-Designerin/Komponistin mit Tanztheatern und Filmstudios zusammen.

Ihre Arbeiten wurden im Taipei Artist Village, im Taipei Fine Arts Museum, im Taitung Art Museum, im Digital Art Centre – Taipei, im ChengLong Wetlands International Environmental Art Project (Taiwan), im Taipei International Documentary Festival, beim Asian Meeting Festival (Japan), dem Festival Film Dokumenter (Indonesien), im Toyama Glass Art Museum (Japan), Perth Institute of Contemporary Art (Australien), Fremantle Arts Centre (Australien), dem Lacking Sound Festival Taipeh uvm. gezeigt.

https://suotsana.net/
https://ashinternational.bandcamp.com/album/flash


Das Residenzprogramm wird freundlich unterstützt vom Netzwerk Medien Kunst Dresden / Dresdencontemporaryart e.V.